Projektscope Konsolidierung aller ERP Systeme eines Konzerns weltweit in eine zentrale Stammdaten-, Prozess- und Systemlandschaft.
Rolle: Programmmanager IT für das Gesamtprogramm in der Vorbereitungs- und Designphase (fachliches Design, technisches Design) bis zum Start der Implementierungs- und Testphase.
Bericht an Im Programmsteuerungskreis: Finanzvorstand, Konzern CIO, Weitere Teilnehmer im Steuerungskreis: Bereichsvorstände Finanzen, Controlling, Einkauf, HR, IT Leiter
Dauer: 2 Jahre in dieser Rolle (2010/2011). Davor ein Jahr in Vorprojekten (Scope Definition, Feasibility Studien etc.)
Aufgaben: Leitung und Steuerung des Gesamtprogramms, Aufbau des internationalen Netzwerkes, Einbindung von Fachbereichen und IT, national wie international, Verankerung des Programms bei Stakeholdern und betroffenen Einheiten Budgetplanung und –monitoring. Auswahl von Mitarbeitern und Aufsetzen der Programmorganisation. Bericht an das Steering Committee unter Leitung von CFO und CIO d Management von etwa 10 Projektteams aus Fachbereichen und IT, deren Koordination und Abgleich der übergreifenden Aktivitäten Kommunikation und Changemanagement
Verantwortung: Budget (hohe 2stelliger Mio € p.a.) Steuerung von z.T. über 500 internen und externen Mitarbeitern im Programm Architektur (technische Architektur, Lösungsarchitektur) Technisches Design Projektplanung inkl. Abstimmung mit IT-Projekten im Umfeld Ergebnisverantwortung für das technische Design
Besonderer Erfolg: Verankerung des Programms auf Boardlevel, Sicherung der Sponsorship Festlegung der Architektur Einhaltung des Programmbudgets ggü. ursprünglichem Scope
|